Dienst­leistungen

Textfilter:
Abteilungen:
Lebensthema:
  • A

  • Abfallentsorgung
    Die Einwohnergemeinde Diemtigen bietet im Abfallwesen ein umfassendes Angebot von Entsorgungsmöglichkeiten an.
  • Abgabe Steuererklärungen
    Mit der Abgabekontrolle wird die Vollständigkeit der eingereichten Steuererklärung überprüft.
  • AHV-Beitragspflicht
    Die AHV/IV ist eine obligatorische Sozialversicherung für alle Personen, die in der Schweiz Wohnsitz haben oder hier erwerbstätig sind.
  • AHV-Zweigstellen
    AHV-Zweigstelle Niedersimmental-Innerport ist zuständig für die Gemeinden Diemtigen, Erlenbach und Oberwil.
  • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
    Die AHV-Zweigstelle gibt Formulare ab und nimmt die Anmeldungen entgegen für eine AHV-Rente, Witwen- und Waisenrente, Invalidenrente oder für Hilflosenentschädigung.
  • Amt für Umwelt und Energie
    Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) berät Regierung, Verwaltung und Gemeinden in den Themenfeldern nachhaltige Entwicklung, Energie- und Klimapolitik sowie Umwelt- und Immissionsschutz.
  • Amtliche Bewertungen
    Die Organisation der amtlichen Bewertung und die Bewirtschaftung der Grundstückprotokolle werden durch die Steuerregisterführung erfüllt.
  • Amtliche Vermessung
    Die amtliche Vermessung in der Schweiz ist eine Verbundaufgabe von Bund, Kantonen, Gemeinden und privaten Ingenieur-Geometern zur Vermessung der Schweizer Erdoberfläche.
  • Anerkennungsschein (Kind)
    Ein Anerkennungsschein ist ein offizielles Dokument, das die Anerkennung von Qualifikationen, Studienabschlüssen, beruflichen Leistungen oder anderen relevanten Aspekten bestätigt.
  • Arbeitslosigkeit
    Arbeitslosigkeit bezeichnet den Zustand, in dem eine Person arbeitsfähig und auf Arbeitssuche ist, aber keine Beschäftigung findet. Arbeitslosigkeit kann sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene negative Auswirkungen haben.
  • Arbeitsrapporte / Personalienblatt
    Sind Sie für die Gemeinde als Gemeinderat oder Gemeindefunktionär tätig?
  • Aufenthaltsausweis
    Aufenthalter haben einen Heimatausweis zu hinterlegen und erhalten einen Aufenthaltsausweis.
  • Auslandaufenthalte in der Schweiz
    Bei einem Wegzug ins Ausland ist die Auslandadresse und eine Kontaktadresse in der Schweiz zu hinterlegen.
  • Ausmerze
    Die "Schönste" im Lande an der Ausmerze im Diemtigtal wird sie gefunden.
  • Ausstellung eines Steuerausweises bei Datensperre
    In der Schweiz ist der Steuerausweis ein sehr wichtiger Bestandteil des Steuersystems und wird insbesondere von den Kantonen ausgestellt, da die Steuererhebung in der Schweiz weitgehend kantonal geregelt ist.
  • Ausweis über den registrierten Familienstand
    Der "registrierte Familienstand" bezieht sich auf den zivilrechtlichen Status einer Person, wie er bei einer offiziellen Behörde registriert ist. Dieser Status gibt an, ob und in welcher Form eine Person rechtlich an eine andere gebunden ist oder nicht.
  • B

  • Baugesuch
    Baubewilligungspflichtige Bauvorhaben werden im Art. 1a des kantonalen Baugesetzes (BauG) aufgeführt.
  • Bauland
    Bauland ist ein juristischer Begriff für unbebautes Land, das für die Bebauung vorgesehen ist.
  • Baupolizei
    Die Baupolizei der Gemeinde prüft bei fertiggestellten Bauten oder Umbauten, ob sich der Bauherr an alle Auflagen gehalten hat. Falls nicht, kann sie Nachbesserungen anordnen oder den Bauherren schriftlich abmahnen.
  • Beistandschaft auf eigenes Begehren
    Eine Beistandschaft auf eigenes Begehren ist eine Unterstützung durch das Jugendamt, die auf Antrag des Elternteils, der das Kind überwiegend betreut, eingerichtet wird.
  • Bestattung
    «Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch Tod verlieren.» Zitat von Joh. Wolfgang v. Goethe
  • Betreuungsgutscheine
    Betreuungsgutscheine sind eine wertvolle Unterstützung für Familien und fördern die frühkindliche Bildung sowie die Chancengleichheit.
  • Brandschutz
    Vorbeugender Brandschutz ist der Begriff für alle Massnahmen, die im Vorfeld getroffen werden, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Massnahmen entgegenzuwirken und die Auswirkungen von Bränden soweit es geht einzuschränken.
  • D

  • Demonstrationen
    Hier finden Sie die richtige Stelle, wenn Sie eine Bewilligung brauchen – sei es für eine Veranstaltung, für Verkehrsregelung oder Videoüberwachung, für Waffen, Sprengstoff oder Pyrotechnik.
  • Diemtighuus Erläbnis Kita
    Willkommen bei uns in der ErläbnisKita Diemtighuus im Herzen vom Berner Oberland. Im Dorf Diemtigen im Niedersimmental, mitten in der Natur und nicht weit von Spiez, Thun oder Wimmis, bieten wir Tagesbetreuung mit Erlebnissen, Spielen, Musik – ganz entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
  • Diemtigtal-Gutschein
    Der Diemtigtalgutschein ist in über 50 Gastronomie- und Gewerbebetrieben einlösbar.
  • E

  • eBill - so leicht ist Rechnung
    Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern direkt im Onlinebanking – genau dort, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen prüfen und bezahlen, während Sie stets die vollständige Kontrolle behalten.
  • Eheschein / Trauungsurkunde
    Den Eheschein (Trauungsurkunde) erhalten Sie beim Zivilstandesamt des Trauungsortes (nicht des Heimat- oder Wohnortes).
  • Ehevorbereitung
    Sie möchten im Kanton Bern heiraten. Hier finden Sie alle Angaben zur Vorbereitung sowie zu den Formen und Orten der Trauung.
  • Einbürgerung
    Besitzen Sie eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten das Schweizer Bürgerrecht erwerben?
  • Einkommenssteuern (Gemeinde)
    Die Schweizer Gemeindesteuer ist eine kommunale Steuer, die jährlich erhoben wird. Sie berechnet sich in den meisten Kantonen durch Multiplikation des kommunalen Steuerfusses mit der einfachen Staatssteuer und ist der Gemeinde geschuldet.
  • Energie
    Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.
  • Energiegenossenschaft Diemtigtal
    Das Diemtigtal hat eine eigene Energiegenossenschaft.
  • Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV / IV
    Für die Ergänzungsleistungen (EL) besteht ein rechtlicher Anspruch sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Erlass von Steuerpflichten
    Sind Sie in eine dauerhafte finanzielle Notlage geraten und es ist Ihnen unmöglich, rechtskräftig veranlagte Steuern zu bezahlen? Hier erfahren Sie, was Sie bei einem Erlassgesuch beachten müssen.
  • Erwerbsersatz (EO) für Militär- und Zivilschutzdienstleistende
    Die Erwerbsersatzordnung (EO) wurde geschaffen, um Personen, die Militärdienst, Zivildienst oder Zivilschutz leisten, einen Teil des Verdienstausfalls zu ersetzen.
  • F

  • Familienausweis
    Der Familienausweis belegt Ort und Datum der Heirat, ausserdem die aktuellen Personendaten der Ehepartner/innen und der gemeinsamen Kinder. Er kann nur für verheiratete Personen ausgestellt werden. Klicken Sie hier um Ihren Familienausweis zu bestellen.
  • Familienzulagen
    Die Familienzulagen sind Zuschüsse für die Kosten, die durch den Unterhalt eines oder mehrerer Kinder entstehen. Sie richten sich nach dem Grundsatz «Ein Kind, eine Zulage» und sind für verschiedene Anspruchsberechtigte Personen möglich.
  • Festwirtschaft
    Sie möchten eine Veranstaltung organisieren und benötigen dafür eine gastgewerbliche Einzelbewilligung? Wie Sie vorgehen müssen und welche zusätzlichen Angaben wir von Ihnen brauchen, erfahren Sie hier.
  • Feuerungskontrolle / Kaminfeger
    Alle Informationen zur Feuerungskontrolle und zuständigen Kaminfeger.
  • Feuerwehr
    In der Schweiz ist die Feuerwehr für die Intervention bei Bränden, Elementarereignissen, Einstürzen, Unfällen oder ABC-Ereignissen zum Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt und Sachwerten zuständig.
  • Friedhof Diemtigen
    "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren." Zitat von Joh. Wolfgang v. Goethe
  • Friedhof Schwenden
    "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren ." Zitat von Joh. Wolfgang v. Goethe
  • Friedhof Zwischenflüh
    "Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren." Zitat von Joh. Wolfgang v. Goethe
  • Fundbüro
    Etwas gefunden oder verloren.
  • G

  • Geburtsanzeige / Geburtsschein / Geburtsurkunde
    "Wenn Träume Hand und Fuss bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen." - unbekannt
  • Geburtsschein CIEC (international)
    Der internationale Auszug aus dem Geburtsregister (CIEC) ist 5-sprachig (deutsch, französisch, italienisch, englisch und spanisch). Um den Geburtsschein zu bestellen, klicken Sie hier.
  • Grundbuchauszüge
    Ein Grundbuchauszug ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück.
  • H

  • Handlungsfähigkeitszeugnis
    Wenn Personen sich beispielsweise im Verkehr mit Banken oder Behörden über ihre Handlungsfähigkeit ausweisen müssen, benötigen sie ein Handlungsfähigkeitszeugnis. Dieses bestätigt die Handlungsfähigkeit einer Person. Das Dokument gibt auch Auskunft über eine massgeschneiderte Einschränkung der Handlungsfähigkeit.
  • Heimatausweis
    Mit dem Heimatausweis erklärt Ihre Wohnsitzgemeinde, dass Sie dort ihren zivilrechtlichen Wohnsitz innehaben.
  • Hunde
    Alles über Hunde, anmelden, abmelden und Taxe.
  • I

  • Immobilien (Mietobjekte)
    Die Gemeinde Diemtigen verfügt über drei Liegenschaften, welche gemietet werden können
  • Invalidenversicherung (IV)
    Die Invalidenversicherung (IV) ist eine schweizerische Versicherung. Sie ist für alle in der Schweiz lebenden oder erwerbstätigen Personen obligatorisch.
  • K

  • Kirchgemeinde
    Wir verstehen uns als Ort der Begegnung. Als Kirche stellen wir uns den Fragen, welche die Menschen heute bewegen.
  • Kulturförderung
    Jedes Jahr organisiert die Kulturkommission erfolgreich Anlässe für die Talbevölerkung.
  • L

  • Lebensbescheinigung
    Lebensbescheinigungen werden vorwiegend von Versicherungen oder der AHV verlangt. Sie beweisen, dass die versicherte Person noch am Leben ist.
  • Liegenschaftssteuern
    Die Liegenschaftssteuer wird für diejenigen Grundeigentümer (Nutzniesser), welche am Stichtag 31. Dezember des Kalenderjahres im Grundbuch eingetragen sind, erhoben. Für die Berechnung ist der amtliche Wert massgebend.
  • Lotto / Lotterie / Tombola
    Die Durchführung von bewilligungsfreien Lottos und Tombolas (Glücksrad/Zwirbelet/Redlet) an Unterhaltungsanlässen ist meldepflichtig. Die Vorgaben sind einzuhalten. Die Meldung hat bis spätestens 30 Tage vor der Durchführung mittels Onlineformular zu erfolgen, klicken Sie hier um zum Formular zu gelangen.
  • M

  • Meldung Solaranagen (vor der Realisierung)
    Für Solaranlagen in Bern ist eine Anmeldung erforderlich. Bauvorhaben für Solaranlagen, die nach Bundesrecht keiner Baubewilligung bedürfen, müssen der Baubehörde mindestens 30 Tage vor Baubeginn gemeldet werden
  • Meldung Wärmeerzeugersatz (vor dem Einbau)
    Der Ersatz einer Heizung, wie zum Beispiel einer Ölheizung, ist meldepflichtig. Ist das Gebäude älter als 20 Jahre, gelten beim Ersatz der Heizungen mit einem fossilen Energieträger weitere Anforderungen an die Energieeffizienz des Gebäudes.
  • Militär Bern
    Bern spielt eine zentrale Rolle für das Militär in der Schweiz, sowohl als Standort wichtiger militärischer Institutionen als auch als Verwaltungszentrum für die Landesverteidigung.
  • Mittagstisch
    Um das Angebot des Mittagtisches in Anspruch zu nehmen, informieren Sie sich hier.
  • Mütter- und Väterberatungsstelle
    Klicken Sie hier um einen Termin zur Mütter- und Väterberatung zu erhalten.
  • Mutterschaftsentschädigung (MSE)
    Erwerbstätige Mütter haben für die ersten 14 Wochen nach der Geburt des Kindes Anspruch auf eine Mutterschaftsentschädigung.
  • N

  • Naturpark Diemtigtal
    «Was du im Naturpark Diemtigtal zu sehen bekommst, findest du sonst nur sehr viel weiter weg. Die Natur ist teilweise wild - wildromantische Orte sind hier zu finden. Wertvoll steht für alle immateriellen Werte, die mit dem Naturpark Diemtigtal verbunden sind.»
  • Nützliche Links
    Hier finden Sie allgemeine Links.
  • P

  • Pass und Identitätskarte
    Sie möchten Ihren Pass / Ihre Identitätskarte erneuern oder bestellen? Dann melden Sie sich hier.
  • Personenstandsausweis
    Der Personenstandsausweis gibt Auskunft über die aktuellen Personendaten Schweizer Staatsangehöriger. Er belegt z. B. den Zivilstand, die aktuelle Namensführung und die Heimatorte. Um Ihren Personenstandsausweis zu bestellen, klicken Sie hier.
  • Pilzkontrollen
    Sie haben einen Korb voller Pilze? Hier finden Sie die umliegenden Pilzkontrollstellen.
  • Prämienverbilligung Krankenkassse
    Das Anrecht auf Prämienverbilligung der Krankenkasse im Kanton Bern richtet sich in der Regel nach verschiedenen Kriterien wie Einkommen, Vermögen und der familiären Situation des Antragstellers.
  • Q

  • Quellensteuer
    Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt vom Einkommen abgezogen wird. Personen, die zwar in der Schweiz wohnhaft sind, aber noch keine Niederlassungsbewilligung besitzen, sind quellensteuerpflichtig.
  • R

  • Rotkreuz Fahrdienst
    Mobil - auch im Alter, bei Krankheit oder Behinderung.
  • S

  • Schiesspflicht
    Angehörige der Armee, die mit einem Sturmgewehr ausgerüstet sind, müssen die Schiesspflicht bis ins Jahr vor der Entlassung jährlich erfüllen. Informieren Sie sich hier.
  • Schulzahnarzt, Schularzt
    Bei Fragen zur Schulzahnpflege dürfen Sie sich an das Schulsekretariat wenden.
  • Schwellenkorporation Diemtigtal
    Die Schwellenkorporation Diemtigtal nimmt als öffentlich-rechtliche Körperschaft die ihr durch das Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Diemtigen übertragenen Wasserbaupflichten wahr.
  • Schwellentelle
    Die Schwellentelle wird für diejenigen natürlichen und juristischen Personen erhoben, welche am Ende des Kalenderjahres als Eigentümerin und Eigentümer oder als Nutzniesserin und Nutzniesser im Grundbuch eingetragen sind.
  • Sozialhilfe
    Die Sozialhilfe vollziehen im Kanton Bern die Sozialdienste der Gemeinden und ein Teil der Burgergemeinden. Jede Gemeinde führt einen eigenen Sozialdienst oder ist einem regionalen Sozialdienst angeschlossen.
  • Sperrung Adressdaten
    Sie haben die Möglichkeit für sich eine Datensperre zu beantragen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
  • Spitex Simme
    Spitex ist die Spital- und heimexterne Pflege und Betreuung.
  • Steueranlagen
    Die Einnahmen von den Gemeindesteuern dienen zur Erfüllung der öffentlichen Aufgaben.
  • Steuererklärung ausfüllen/einreichen
    Hier finden Sie Hilfestellungen zur Steuererklärung.
  • Steuererklärung Fristerstreckung
    Die drei Ratenrechnungen (akonto) für die Einkommens- und Vermögenssteuern sowie die Schlussabrechnung und die Rechnung der direkten Bundessteuer sind jeweils in 30 Tagen zahlbar. Möchten Sie diese Verlängern, informieren Sie sich hier.
  • Steuern bezahlen
    Die effektiv zu bezahlenden Beträge für die Kantons-, Gemeinde- und Kirchensteuern ergeben sich, indem die einfache Steuer mit den jeweiligen Steueranlagen (Kanton, Gemeinde und Kirche) multipliziert wird.
  • Steuerpflicht bei Auslandaufenthalt
    Jeder Wohnsitzwechsel muss bei der ehemaligen sowie bei der neuen Wohnsitzgemeinde gemeldet werden.
  • Strafantrag
    Damit es zu einem Strafverfahren kommt, muss die Strafbehörde von einer strafbaren Handlung wissen. Mit einer Strafanzeige informieren Sie die Behörden, so dass diese handeln können.
  • Strassen
    Eine Strasse ist im Landverkehr ein Verkehrsbauwerk, das Fussgängern und Fahrzeugen als Transport- und Verkehrsweg überwiegend dem Personentransport, dem Gütertransport und dem Tiertransport zur Ortsveränderung dient.
  • Stundung und Steuerbefreiung
    Kaufen Sie ein Grundstück und haben Sie vor, darin Ihren Hauptwohnsitz zu begründen? Nutzen die Erwerbenden das Grundstück als Hauptwohnsitz, können unter gewissen Voraussetzungen die ersten 800 000 Franken des Kaufpreises von der Handänderungssteuer befreit werden.
  • Suchthilfe und Prävention
    Informationen zum Thema Sucht und Prävention finden Sie unter Berner Gesundheit.
  • T

  • Todesschein CIEC (international)
    Der internationale Auszug aus dem Todesregister (CIEC) ist 5-sprachig (deutsch, französisch, italienisch, englisch, spanisch). Bestellen Sie hier den Todesschein.
  • Totengräber
    Dem Totengräber obliegt es, Gräber auszuheben und zu schliessen, mit einschlägigen toten- und grabpflegerischen Nebentätigkeiten.
  • Trinkwasser
    Als eines der wertvollsten Güter für den Menschen kann wohl das Wasser bezeichnet werden.
  • U

  • Umzug innerhalb der Gemeinde
    Der Umzug innerhalb der Gemeinde Diemtigen können Sie uns persönlich am Schalter, per Telefon oder Mail melden.
  • V

  • Vaterschaftsurlaub (VSE)
    In der Volksabstimmung vom 27. September 2020 wurde der Vaterschaftsurlaub angenommen.
  • W

  • Wasserversorgungen im Diemtigtal
    Als eines der wertvollsten Güter für den Menschen kann wohl das Wasser bezeichnet werden. Er ist ein wichtiger Faktor für die Hygiene und die Gesundheit jedes Individuums.
  • Wohnsitz abmelden
    Ziehen Sie aus unserer Gemeinde weg, müssen Sie sich spätestens per Wegzugsdatum bei der Gemeindeschreiberei abmelden.
  • Wohnsitz anmelden
    Schweizer Bürger/innen haben sich innerhalb von 14 Tagen nach Zuzug persönlich bei der Gemeindeschreiberei anzumelden.
  • Z

  • Zahlungsvereinbarung
    Können Sie die Zahlungsfrist nicht einhalten? Wir erklären Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen