Dienstleistung | Dokumente | Bestellen | Formular/Link | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallentsorgung ![]() Die Einwohnergemeinde Diemtigen bietet im Abfallwesen ein umfassendes Angebot von Entsorgungsmöglichkeiten an. Alle wichtigen Informationen können Sie dem jährlich, aktualisierten Abfallmerkblatt entnehmen. Das Merkblatt wird am Jahresende in alle Haushalte gesendet. Auch dürfen Sie es jederzeit bei uns in Papierform bestellen oder direkt am Schalter beziehen. | Abfallmerkblatt 2025 Bauland Diemtigen Offizielle Kehrichtabfuhrstellen Situationspläne Bauland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AHV-Zweigstellen ![]() Die AHV-Zweigstelle Niedersimmental-Innerport ist zuständig für die Gemeinden Diemtigen, Erlenbach und Oberwil. | Informationsstelle AHV/IV
Ausgleichskasse des Kantons Bern Pro Senectute Kanton Bern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heimatausweis ![]()
| Onlineformular Heimatausweis verlängern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebensbescheinigung ![]() Für den Erhalt dieser Bescheinigung ist es deshalb unumgänglich, dass Sie persönlich am Schalter der Einwohnerkontrolle vorbeikommen. Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit. | Bestätigung der Lebensbescheinigung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eheschein / Trauungsurkunde ![]() Den Eheschein (Trauungsurkunde) erhalten Sie beim Zivilstandesamt des Trauungsortes (nicht des Heimats- oder Wohnortes). | Auszug aus dem Eheregister (CIEC; Formular 3.80) / Trauungsurkunde (Eheurkunde; Formular 3.1.2) bestellen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nützliche Links | SBB Fahrpläne
Telefonbuch Behördenadressen (Bund/Kanton) Notfallnummern und Erste Hilfe (ch.ch) Verkehrsinfos Nationalstrassenabgabe - Vignette Tipps vor einer Reise Ferien im Ausland (ch.ch) Feiertagskalender Wetterprognose (Meteoschweiz) Bewerbungstipps Stellen bei der öffentlichen Hand | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diemtigtal-Gutschein ![]() ![]() Diemtigtal-Gutschein Das ideale Geschenk für Schönes aus dem DiemtigtalDer Diemtigtalgutschein ist in über 50 Gastronomie- und Gewerbebetrieben einlösbar (hier finden Sie die Liste der Einlösestellen) und kann an folgenden Bezugsorten gekauft werden: Naturpark Diemtigtal Gemeindeverwaltung Diemtigen Ein schönes Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder für jemandem der ein «Mersi» verdient hat. Der Betrag ist frei wählbar, der Gutschein muss jedoch als Ganzes eingelöst werden (die Gutscheine bleiben während fünf Jahren gültig). | Liste der Einlösestellen
Naturpark Diemtigtal – Shop | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umzug innerhalb der Gemeinde ![]() Der Umzug innerhalb der Gemeinde Diemtigen können Sie uns persönlich am Schalter, per Telefon oder Mail melden.
| Onlineformular Umug innerhalb der Gemeinde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnsitz abmelden ![]() Schweizer Bürger/innenZiehen Sie aus unserer Gemeinde weg, müssen Sie sich spätestens per Wegzugsdatum bei der Gemeindeschreiberei abmelden. Die Gemeinde händigt Ihnen den Heimatschein aus. Möglicherweise benötigen Sie ihn, wenn Sie sich in einem anderen Kanton anmelden wollen. Sofern Sie in eine andere bernische Gemeinde wegziehen, können sie den Heimatschein zuhause behalten. Ausländische StaatsangehörigeZiehen Sie aus unserer Gemeinde weg, müssen Sie sich spätestens per Wegzugsdatum persönlich bei der Gemeindeschreiberei abmelden. Nehmen Sie bitten Ihren Aufenthaltsausweis mit. Bei einem Wegzug ins Ausland ist die Auslandadresse und eine Kontaktadresse in der Schweiz zu hinterlegen. | Abmeldung aus der Gemeinde | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wohnsitz anmelden ![]() Schweizer Bürger/innenSchweizer Bürger/innen haben sich innerhalb von 14 Tagen nach Zuzug persönlich bei der Gemeindeschreiberei anzumelden.
Die Anmeldung kostet Fr. 20.00 pro volljährige Person Ausländische StaatsangehörigeAusländische Staatsangehörige haben sich innerhalb von 14 Tagen nach Zuzug persönlich bei der Gemeindeschreiberei anzumelden.
Nach der persönlichen Anmeldung erfassen wir Sie in unserem System. Anschliessend beantragen wir den Aufenthaltsausweis beim Migrationsdienst des Kantons Bern. Sobald der Ausweis bei der Gemeindeschreiberei eingetroffen ist, erhalten Sie einen Brief von der Gemeinde um den Ausweis abholen zu kommen. Die Gebühren für den Ausweis sind direkt am Schalter zu Begleichen und werden im Brief erwähnt. Die Kosten für die Anmeldung betragen CHF 25.00 pro volljährige Person. Hinweis zum KrankenkassenobligatoriumAlle in der Schweiz wohnhaften und/oder erwerbstätigen Personen sind verpflichtet, sich bei einer schweizerischen Krankenkasse zu versichern. Dies muss innerhalb von drei Monaten seit Wohnsitznahme, Aufnahme der Erwerbstätigkeit oder bei Geburt erfolgen. Die Versicherung kann frei gewählt werden. | Anmeldung in der Gemeinde Ausnahmen von der Versicherungspflicht Hier finden Sie alle Informationen für den Zuzug in die Schweiz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spitex Simme ![]() Spitex - Mitarbeitende pflegen, betreuen und unterstützen hilfsbedürftige Menschen zu Hause. Der Spitexverein Simme ist die offizielle Spitexorganisation der Gemeinden Diemtigen, Oberwil i. S., Därstetten und Erlenbach i.S. | Spitex-Verein Simme | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hunde ![]() Hund anmeldenSind Sie neu Besitzer/in eines Hundes? Danach melden Sie ihn bitte bei der Gemeindeschreiberei zusammen mit dem Tierpass an. Hund abmeldenIst Ihr Hund verstorben oder haben Sie ihn weggegeben? HundetaxeStichtag der Hundetaxe ist in der Gemeinde Diemtigen der 1. Juli. Ein Hund ist hundetaxenpflichtig, wenn er am Stichtag älter als sechs Monate ist. | Hundedatenbank Amicus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ![]() Die AHV-Zweigstelle gibt Formulare ab und nimmt die Anmeldungen entgegen für eine AHV-Rente, Witwen- und Waisenrente, Invalidenrente oder für Hilflosenentschädigung. Die AHV-Rentenanmeldung sollte etwa drei Monate vor Rentenbeginn eingereicht werden. Wichtige Beilagen für die Berechnung der Erziehungsgutschriften ist das Familienbüchlein und bei geschiedenen Antragsstellern das komplette Scheidungsurteil und Konvention. | Altersrente der AHV
318.370 - Anmeldung für eine Altersrente | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sozialhilfe ![]() Die Gemeindeverwaltung ist dem regionalen Sozialdienst Frutigen angeschlossen. | https://www.frutigen.ch/de/verwaltung/abteilungen/21_sozialabteilung-/-regionaler-sozialdienst-frutigen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Suchthilfe und Prävention ![]() Informationen zum Thema Sucht und Prävention finden Sie hier: "Unsere Angebote sind so individuell wie die Menschen, die sie in Anspruch nehmen. Unsere Kernaufgaben sind Gesundheitsförderung und Präventation , Sexualpädagogik sowie Suchtberatung und -therapie." Stiftung für Suchthilfe, Contact | https://www.bernergesundheit.ch/ Berner Gesundheit - Regionalzentrum Berner Oberland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trinkwasser ![]() Als eines der wertvollsten Güter für den Menschen kann wohl das Wasser bezeichnet werden. Er ist ein wichtiger Faktor für die Hygiene und die Gesundheit jedes Individuums. Mit dem Wasser kann der Mensch aber auch Spass, Erholung sowie Lebensfreude verbinden. Das Wasser wird jeden Tag auf vielfältige Weise genutzt: Trinkwasser, Kochen, Baden, Putzen, Löschen, Bewässern. | Trinkwasser.ch
Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion Wasserqualität Informationspflicht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feuerungskontrolle / Kaminfeger ![]() Für Diemtigen ist folgendes Kaminfegergeschäft zuständig: Ölfeuerungskontrollen
| Bieri Kaminfeger GmbH | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Baugesuch ![]() BaubewilligungsverfahrenDa die Gemeinde Diemtigen weniger als 10'000 Einwohnerinnen und Einwohner (kleine Gemeinde) zählt, verfügt die Bauverwaltung Diemtigen nicht über die volle Bewilligungskompetenz. Bei Baugesuchen mit grossem Koordinationsaufwand ist die Baubewilligungsbehörde das Regierungsstatthalteramt Frutigen – Niedersimmental. Organisation BaugesucheEinreichung Voranfrage Eingabe Baugesuch - Baugesuchsformular (Ausdruck des Baugesuches aus dem eBau) Situationsplan GEOGRID AG, Thunstrasse 34, 3700 Spiez, +41 33 655 30 40, spiez@geogrid.ch Einbezug Amtsstellen Bei Baugesuchen, mit Einbezug von Amtsstellen, werden die Baugesuchsunterlagen zur Beurteilung weitergeleitet. Die Amts- und Fachstellen haben danach eine 30-tägige Beurteilungszeit. Deshalb ist es wichtig, das Baugesuche frühzeitig bei der Bauverwaltung eingereicht werden. | eBau: Elektronisches Baubewilligungsverfahren
Bauinventar BSG 721.0 - Baugesetz (BauG) Zuständigkeiten Brandschutz Welche Regeln gelten bei Grenzabständen? Geoportal RegioGIS Bauen ausserhalb der Bauzonen Informationsplattform Brandschutz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fundbüro ![]() Fundgegenstand Verlustgegenstand Tier vermisst oder gefunden?Melden Sie sich bei der Schweizerischen Tiermeldezentrale, sie werden Ihnen weiterhelfen! Gefundene Tiere: 0848 357 358 | Tier vermisst? | Fundservice Schweiz und Liechtenstein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feuerwehr ![]()
ÜbungsplanGesuch Entschuldigung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einkommenssteuern (Gemeinde) | Einkommens- und Vermögenssteuern
Steuern für Privatperson berechnen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Invalidenversicherung (IV) ![]() Die IV gehört zu den staatlichen Sozial- und Vorsorgeversicherungen. Sie bildet gemeinsam mit der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) sowie den Ergänzungsleistungen (EL) die 1. Säule des Schweizer Altersvorsorgesystems. | Willkommen - IV-Stelle Kanton Bern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV / IV ![]() Die EL zur AHV und IV helfen dort, wo die Renten und das Einkommen nicht die minimalen Lebenskosten decken. Zusammen mit der AHV und IV gehören die EL zum sozialen Fundament unseres Staates. | Ergänzungsleistungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Familienzulagen ![]() Im Gewerbe (Berggebiet) | https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/sozialversicherungen/famz.html | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erwerbsersatz (EO) für Militär- und Zivilschutzdienstleistende ![]() Bei Militär- und Zivilschutzdienst erhalten die Dienstleistenden vom Rechnungsführer das Anmeldeformular ausgehändigt. Der Dienstleistende ergänzt die Anmeldung ab Abschnitt B und gibt das Formular seinem Arbeitgeber damit dieser Abschnitt C ausfüllen kann. Bei Angestellten im Stundenlohn sind die Lohnbelege der letzten drei Monate vor Dienstbeginn beizulegen. | Erwerbsausfallentschädigung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mutterschaftsentschädigung (MSE) ![]() Als Entschädigung für den Verdienstausfall erhalten sie 80 % des durchschnittlichen früheren Erwerbseinkommens, höchstens aber 220 Franken pro Tag. Nimmt die Mutter die Arbeit früher wieder auf, endet der Anspruch vorzeitig. Die Mittel für die Mutterschaftsentschädigung stammen aus der Erwerbsersatzordnung (EO). | Mutterschaftsentschädigung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vaterschaftsurlaub (VSE) ![]() Vater oder erwerbstätige Ehefrau der Mutter haben Anspruch auf zwei Wochen Entschädigung des anderen Elternteils in den ersten sechs Monaten nach der Geburt ihres Kindes. | Entschädigung des anderen Elternteils (EAE) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
eBill - so leicht ist Rechnung ![]() Haben Sie Interesse an eBill und möchten dies bei Ihnen im Onlinebanking aktivieren? Dann klicken Sie auf untenstehenden Link und gehen Schritt für Schritt nach der Anleitung. | eBill Flyer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Prämienverbilligung Krankenkassse ![]() Falls Sie mit wenig Geld auskommen müssen, haben Sie möglicherweise Anrecht auf eine Verbilligung ihrer Krankenkassenprämien der obligatorischen Grundversicherung. | https://www.asv.dij.be.ch/de/start/themen/pv/... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rotkreuz Fahrdienst | Rotkreuz Fahrdienst - sicher ans Ziel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quellensteuer ![]() Ausländische Arbeitnehmende mit steuerrechtlichem Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz, die nicht im Besitz der Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) sind, unterliegen für Ihr Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit sowie für Ersatzeinkünfte dem Quellensteuerabzug. | https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/direkte-bundessteuer/dbst-quellensteuer.html https://www.sv.fin.be.ch/de/start/themen/quel... | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwellenkorporation Diemtigtal ![]() Die Schwellenkorporation Diemtigtal nimmt als öffentlich-rechtliche Körperschaft die ihr durch das Organisationsreglement der Einwohnergemeinde Diemtigen übertragenen Wasserbaupflichten wahr. Diese umfasst die Pflicht zum Unterhalt und zur Revitalisierung von Gewässern sowie zum aktiven Hochwasserschutz. Grundeigentümer im Perimeter der Korporation haben eine jährliche Abgabe zu leisten. Die Schwellentelle. Die entsprechende Grundlage ist im Organisationsreglement der Schwellenkorporation geregelt. Der Perimeter ist in 2 Beitragsklassen aufgeteilt. Kontakt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwellentelle ![]() Die Schwelllentelle wird für diejenigen Grundeigentümer (Nutzniesser) welche am Stichtag 31. Dezember des Kalenderjahres im Grundbuch eingetragen sind erhoben. Für die Berechnung der Schwellentelle ist der amtliche Wert sowie die Beitragsklassen massegebend. Die Minimalabgabe beträgt CHF 10.00. Die Perimeteraufteilungen sind:
Die Rechnungsaufbereitung erfolgt durch das Steuerbüro Diemtigen. Die Abgabe wird jeweils Mitte Dezember durch die Kantonale Steuerverwaltung zusammen mit den Liegenschaftssteuern in Rechnung gestellt. | Schwellenkorporation Diemtigtal | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Abgabe Steuererklärungen ![]() Die Steuererklärungsformulare oder der Brief mit der Aufforderung zur Einreichung der Steuererklärung werden jeweils ab Januar zugestellt. Die Steuererklärung ist an die Wohnsitzgemeinde, in der die steuerpflichtige Person per 31.12. angemeldet war, einzureichen. Über die Möglichkeiten der Einreichung, Fristverlängerungen, etc. finden Sie umfassende Informationen auf der Webseite der Kantonalen Steuerverwaltung. | Steuern im Kanton Bern - Startseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bauland ![]() Die Gemeinde verfügt noch teilweise über Baulandparzellen. Diese können der folgenden Aufstellung entnommen werden: Bauland Diemtigen. Wo sich die Parzellen ca. befinden können Sie auf folgenden Situationsplänen entnehmen: Situationspläne Bauland. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsrapporte / Personalienblatt ![]() Geben Sie Ihren Arbeitsrapport bis spätestens zum 5. des Monats ab, um Ihren Lohn rechtzeitig zu erhalten. Falls Sie neu dabei sind, bitten wir Sie, uns das ausgefüllte Personalienblatt abzugeben. Vielen Dank für Ihren Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde! | Hier gelangen Sie zu den notwendigen Formulare. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausmerze | Webseite Proviande |
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen