Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist der bedeutendste Pfeiler der sozialen Vorsorge in der Schweiz. Sie ist eine obligatorische Versicherung für alle und soll den Existenzbedarf im Alter oder im Todesfall decken.
"Behindert zu sein bedeutet lediglich, dass man etwas nicht kann, was andere können." - Peter Hohl
Die Geschichte der Kirchen ist reich und vielfältig, sie beginnt mit dem Jerusalemer Apostelkonvent im Jahr 48/49 und umfasst bedeutende Ereignisse.
Lebensmittelsicherheit umfasst alle Maßnahmen und Konzepte, die sicherstellen sollen, dass Lebensmittel für den Endverbraucher sicher und zum Verzehr geeignet sind.
Prävention umfasst alle Massnahmen, die darauf abzielen, Risiken zu verringern oder die schädlichen Folgen von Krankheiten und anderen unerwünschten Situationen abzuschwächen.
Soziale Sicherheit bezieht sich auf den Schutz vor den Folgen verschiedener sozialer Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter oder Pflegebedürftigkeit.
In der Schweiz gibt es verschiedene Organisationen und Initiativen, die sich mit Sucht und Drogen beschäftigen.