Partnergemeinden
Bolligen
Am 7.7.77 (7. Juli 1977) ging über dem Meniggrund ein schweres Hagelwetter nieder. Die Schäden an den Verbauungen des Narrenbachs und den angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen waren hoch. Die damalige Viertelsgemeinde Bolligen unterstützte die Wiederinstandstellung mit namhaften Beiträgen. Daraus entwickelte sich eine Beziehung zwischen den beiden Gemeinden, die seither andauert. Vertreter der beiden Gemeinden besuchen sich gegenseitig regelmässig zu ganz unterschiedlichen Anlässen.
Gemeindeverwaltung Bolligen
Hühnerbühlstrasse 3
3065 Bolligen
info[at]bolligen[dot]ch
www.bolligen.ch
Obersiggenthal
Die Gemeinde Obersiggenthal suchte eine Partnergemeinde für kulturelle Zwecke. Der damalige Diemtiger Gemeindeschreiber, der aus dieser Gegend stammt, knüpfte an dieses „Inserat“ an. Auf Grund dieser Partnerschaft entstand die heutige Kulturkommission. Vertreter der beiden Gemeinden besuchen sich gegenseitig regelmässig zu ganz unterschiedlichen Anlässen.
Gemeindeverwaltung Obersiggenthal
Landstrasse 134 a
5415 Nussbaumen
info[at]obersiggenthal[dot]ch
www.obersiggenthal.ch
Veselí nad Lužnicí, Südböhmen / Tschechische Republik
Nach der Wende 1989 organisierten der Kanton Bern und die Region Südböhmen (damals noch Tschechoslowakei) Partnerschaften zwischen ihren Gemeinden. Zu Beginn bestand der Zweck dieser Verbindung darin, die tschechischen Partner mit Ratschlägen und Beispielen beim Neuaufbau ihrer Gemeinwesen zu unterstützen. Inzwischen haben sich die Lebensweise und der Wissensstand soweit angeglichen, dass daraus eine lose Freundschaft mit sporadischen gegenseitigen Besuchen auf verschiedenen Ebenen geworden ist. In den letzten Jahren hat vor allem auf kultureller und politischer Ebene (Besuch Gemeinderat, Jugendmusik, Jodlerklub) ein reger Austausch stattgefunden.
Město Veselí nad Lužnicí
Náměstí T. G. Masaryka 26
39181 Veselí nad Lužnicí
mesto[at]veseli[dot]cz
www.veseli.cz